
Ab jetzt fühlen wir uns wie richtige Profis.
Ab jetzt fühlen wir uns wie richtige Profis.
Ist das jetzt Ihr Ernst oder wollen Sie mich verarschen?
Lieber arbeitslos als Österreicher!
Ich wäre gern physisch stärker gewesen und schneller. Aber ich habe überlebt, weil ich meinen Kopf benutzt habe.
Am 29. März 1966 stand dann der damalige Dortmunder Spielausschuss-Vorsitzende mit einem Profivertrag bei meinen Eltern vor der Tür. Er war öfter in der Gegend, weil er eine Tochter aus der bei Aschaffenburg angesiedelten Schlappe-Seppel-Brauerei geheiratet hatte.
Bayern München war für mich nicht möglich, schon von meinem Naturell her.
Ich bin dankbar, dass ich über dieses Tor noch reden darf.
Ich bin es leid, gegen solche Mannschaften zu verlieren. Was will denn Schalke im UEFA-Cup?
Ich dachte erst an eine Fischvergiftung.
Sich mit Uli Hoeneß an einen Tisch zu setzen, macht keinen Sinn mehr. So wie ich sein Lebenswerk respektiere, kann er das umgekehrt anscheinend nicht.
Ist Ihnen das noch nie passiert, dass sie neunmal klug und dumm waren?
Ja, das ist Arigo Sacchi. Es heißt ja Forza Italia, und bald hat er seinen letzten gelassen!
Trapps Parade hat ein zweites Rostock verhindert.
Marco Reus wird es nicht sein.
Man muss versuchen, den Gegner durch permanentes Toreschießen zu zermürben!
Momentan bin ich nicht zu Hause. Wer aber Taste drei drückt, bekommt von mir einen Planetenkasper. Bei Taste vier einen Lkw voll Waschpulver. Und wer mit mir persönlich sprechen will, erreicht mich täglich zwischen 17 Uhr abends und fünf Uhr morgens in meiner Stammkneipe Pane et Vino.
Diese Frage ist selbst auf Deutsch schwer zu beantworten.
Wenn man Paul Breitner auf dem Bildschirm sieht, könnte man glauben, dass er den Fußball eigentlich erfunden hat.
Ich habe mir auch schon oft gedacht, wenn welche eingelaufen sind - ich möchte keine Namen nennen - die sahen aus, dass mancher sagen musste: Der hat doch was eingenommen!
Ich bin noch gesperrt!
Glenn Hoddle war wahrscheinlich der unlustigste Mensch, den ich je getroffen habe.
Während der Woche hatte jeder von uns mindestens zwei Promille.
Blau gegen Weiß.
Wie der Funkel Elfmeter schießt, das hatte ich im Tatort-Krimi im Fernsehen gesehen.
Diesen 8. Juli 1982 wird man leider nie mehr ändern können.
Wir bedanken uns bei Bernd Krauss für die Jahre - und das ist keine Floskel - hervorragender Zusammenarbeit und unter glücklicheren Bedingungen alles, alles Gute.